2019
-
Jubiläumssendung zum 20. Jahrestag der Ursendung am 12.3. 1999 bei Radio X in Frankfurt. Sowie Performance bei Entwurf Direkt in Hamburg Ottensen. Küchenstudio, Ottensen, Hamburg. (
12. 03. 2019)
-
Konversatorium mit Kurd Alsleben, Antje Eske im Rahmen ihrer Veranstaltung "Wie wärs denn schön?" an der Universität der Künste Berlin (Prof. Norbert Palz). UdK, Berlin. (
22. 01. 2019)
2017
-
Vortrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Soziologie der Kunst zur Entwicklung der Offspaces/Künstlerräume im Frankfurt der 1990er Jahre. TU Berlin, Berlin. (
12. 05. 2017)
2015
-
Eine Stunde freie Rede zu einem durch das Publikum bestimmten Thema. Durch Los wurde unter mehreren Vorschlägen ausgewählt: Transzendentale Meditation. Kunstverein 2025ev, Hamburg. (
17. 07. 2015)
2014
-
Gespräch über Stadtraum, digitale Bilder und Architekturfotografie mit Michael Järnecke. Werkstatt für Buch und Kunst, Hamburg. (
09. 11. 2014)
-
Konferenz mit Alsleben, Kurd; Eske, Antje; Idensen, Heiko; Salaverría, Heidi ua. Publikation Bod, ISBN 978-3-7357-7783-6. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg. (
03. 05. 2014)
-
Inter.zin, Texte zur Kunst und Netzkunst in Frankfurt 1996 - 2002. Das erste Blog. Jetzt auch als Buch erschienen. Frankfurt, Frankfurt. (
12. 03. 2014)
2013
-
Beitrag zum Buch "Social Media_Konversationskunst" von Kurd Alsleben und Antje Eske. Sautter+Lackmann, Books on Demand, Hamburg. (
16. 10. 2013)
-
4 Gespräche mit Kurd Alsleben, Antje Eske, Freunden und Gästen zu den Themen Interesselos, Ansinnen, Deliberieren und Zweifel. Kunsthaus, Hamburg. (
05. 10. 2013)
-
Beginn des Kunstblogs ThingLabs. Persönliche Befindlichkeiten und kunsttheoretische Überlegungen. Hamburg, Hamburg. (
05. 08. 2013)
-
Jubiläum der Sendung "das Seminar" bei Radio X. Seit 14 Jahren allein im Studio. Bericht aus Hamburg. Was tun nach der Kunst? Was ist ein Post-Artist?. Radio X, Frankfurt. (
08. 03. 2013)
-
Zum Thema "Künstlerreisen" Beitrag "Tokyo Troubles" -- http://www.frise.de/cms/179-0-Notiz+und+Mass+Nahme.html. Künstlerhaus FRISE, Hamburg. (
01. 03. 2013)
2012
-
Der legendäre Newsletter von Thing Frankfurt in 24 Folgen von 1997 bis 1998 als eBook bei Amazon. News, Events und Kommentare aus Frankfurts Untergrund, Kunst und Clubkultur. eBook, Frankfurt. (
13. 12. 2012)
-
Dokumentation zum dritten Seminar. Kaffeehausrunde im Café Karin, Frankfurt 1996. Gespräche zu Kunst und Subkultur in Frankfurt. Auch als eBook bei Amazon und iBook bei Apple. Book on Demand, Frankfurt. (
22. 11. 2012)
-
6 Wochen Feldforschung in Hamburg. Zu Gast im Künstlerhaus FRISE. Auf der Suche nach alternativen Kunsträumen und Kunstpraktiken jenseits der Ausstellungskunst. Stadtgebiet, Hamburg. (
01. 08. 2012)
-
Panel zum Problem der KünstlerInnen Selbstvertretung auf dem Kongress "Wem gehört die Stadt?" http://www.thing-frankfurt.de/content/2012/kuenstlerinnenselbstvertretung. KOZ, Frankfurt. (
17. 03. 2012)
2011
-
Seminar auf dem Kongress "Wie frei bist Du?, zur Problematik künstlerischer Autonomie. Wagenhallen, Stuttgart. (
22. 10. 2011)
-
Aufruf und weiterführende Aktion im Rahmen der Occupy Bewegung auch die Schirn Kunsthalle als Repräsentant des symbolischen Kapitals zu besetzen. Noch vor Occupy Museums. Stadtgebiet und Internet, Frankfurt. (
07. 10. 2011)
Radio Subversiv Oder Konservativ?
-
Vortrag auf der Veranstaltung "Kommbar" über Status und Zukunft eines freien Radios in Zeiten des Internets. Museum für Kommunikation, Frankfurt. (
24. 02. 2011)
2010
-
Teilnahme an der Ausstellung/Symposium "Konversationskunst", veranstaltet von Kurd Alsleben, Antje Eske und Freunden. ZKM, Karlsruhe. (
12. 11. 2010)
-
Letztes Event im Kunstraum trudi.sozial in der Hohenstaufenstr. 13-27. Nach 6 Jahren und über 80 Veranstaltungen. trudi.sozial, Frankfurt. (
26. 09. 2010)
-
Neue gedruckte Darstellung der Arbeit von Thing Frankfurt aus den Jahren 2005 bis 2010. Vorgestellt bei trudi.sozial im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Thing Frankfurt Mailingliste". multi.trudi, Frankfurt. (
02. 05. 2010)
-
Zur Luminale 2010 variable und erweiterbare Lichtinstallation im Rahmen von Makingoff, Tanzhaus West. Fotos auf flickr. Tanzhaus West, Frankfurt. (
13. 04. 2010)
2009
-
Sprechstunde zu Theorie und Praxis des Austauschs im Rahmen der Sommerateliers. Familie Montez, Frankfurt. (
23. 07. 2009)
-
Mini Symposium zur Kunst des Sozialen mit Kurd Alsleben und Antje Eske (Hamburg). multi.trudi, Frankfurt. (
02. 05. 2009)
2008
-
Gesprächsangebot zur Entwicklung einer Institutionsfürsorge. Künstler betreuen Institutionen. Atelier Stefan Beck, Frankfurt. (
23. 11. 2008)
-
Vortrag, Gespräch und Präsentation über den Kunstraum multi.trudi 1997 - 2001. Frise Künstlerhaus und Abbildungszentrum, Hamburg. (
07. 11. 2008)
-
Eine Stunde sprechen zum Thema des Publikums "All Inclusive". Produzentensozietät, Frankfurt. (
16. 10. 2008)
2007
Very Very Vancouver
-
Untersuchung über Emigrationsmöglichkeiten. Stadtgebiet, Vancouver. (
15. 09. 2007)
Tokyo 2007
-
Zwei Wochen Feldforschung in Tokyo. Stadtgebiet, Tokyo. (
15. 05. 2007)
Selbstbräuner
-
Eine Stunde sprechen zum Thema des Publikums "Selbstbräuner". FritzDeutschland Vereinsheim, Frankfurt. (
29. 04. 2007)
Kleine Berlinale
-
Plattenspieler Live Performance (Turntablism). Fotoshop, Berlin. (
22. 02. 2007)
2006
Visávis Affäre
-
Gespräch über den multi.trudi Kunstraum im Rahmen der Ausstellung von Kurd Alsleben und Antje Eske. Kunsthalle, Bremen. (
28. 11. 2006)
-
Buchveröffentlichung des Postautonomie Readers im Gutleut15 Verlag, mit Ausstellung. Gutleut15, Frankfurt. (
30. 09. 2006)
-
Get Frankfurt on your mobile. Mobile Tagging Project with Datamatrix and QR Codes. . Internet, Frankfurt. (
21. 06. 2006)
Hüttenmusik III
-
Audio Live-Performance mit Plattenspielern, remix von Materialien über den Unabomber. Mousonturm, Frankfurt. (
04. 04. 2006)
Shopping Systems 3.01
-
Internet Sprech Performance mit Oliver Augst. T-U-B-E, München. (
16. 03. 2006)
2005
Post Autonomy
-
Frage zu einer Postautonomie der Kunst im Rahmen des OpenCongress. Tate Britain, London. (
07. 10. 2007)
Shopping Systems 3.0
-
Internet Sprech Performance mit Oliver Augst. Kunstradio Wien, RadioX, Frankfurt. (
03. 07. 2005)
-
Vortrag an der Städelschule. Warum das Format Ausstellung als Modus der Kunst (für mich) keinen Sinn mehr macht. Städelschule, Frankfurt. (
14. 06. 2005)
scratch_beck
-
Vortrag und Audio Live-Performance mit Plattenspielern. Raum für Kultur, Frankfurt. (
19. 01. 2005)
2004
-
Internetseite für noise und turntablism. Online, Frankfurt. (
16. 11. 2004)
-
Zwei Wochen Feldforschung in Tokyo. Stadtgebiet, Tokyo. (
28. 09. 2004)
trudi.1325.sozial
-
Ein neues Heim für den Kunstraum multi.trudi. Hohenstaufenstr.13-25, Frankfurt. (
14. 08. 2004)
-
Die umfassendste Darstellung von The Thing Frankfurt im praktischen Taschenbuchformat. Thing, Frankfurt. (
06. 08. 2004)
Minimal Hardcore
-
Japanese noise music and video screening with vvvv featuring japanese TV material. GOTO GalerieBar, Frankfurt. (
17. 06. 2004)
Sprech-Radio Frankfurt
-
Sprech Performance mit Oliver Augst. "Bezahlung der Musikanten". Scala, Theaterhaus, Frankfurt. (
07. 06. 2004)
Sprechstunde
-
Ein Stunde sprechen und vorher nicht wissen wie und worüber. Café International, Frankfurt. (
13. 05. 2004)
GOTvO
-
Remixing japanese TV recorded in my hotel back in 2003. Within the event "Shiroi Hikari". GOTO GalerieBar, Frankfurt. (
21. 04. 2004)
scratch beck
-
Lecture and turntablism live. Buro 21, Galleri 21, Malmö. (
15. 01. 2004)
Sprechstunde
-
Ein Stunde sprechen und vorher nicht wissen wie und worüber. Café International, Frankfurt. (
08. 01. 2004)
2003
„Ästhetik der Teilnahme“
-
Vortrag über die Arbeit von trudi.sozial . Inter.fiction, File Sharing, Utopien des Austauschs unter Netzbedingungen, Kassel. (
16. 11. 2003)
scratch beck
-
Audio Performance (turntablism). OFF SITE, Tokyo, Shinjuku, Tokyo. (
25. 10. 2003)
„noisenoisenoise“
-
Audio Performance (turntablism). ExZess, Frankfurt. (
18. 06. 2003)
„Ästhetik der Teilnahme“
-
trudi.sozial , Seminar. Standort Ausstellungsraum, Frankfurt. (
08. 06. 2003)
„Sprech-Radio Berlin“
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst . Juniradio, Berlin. (
26. 05. 2003)
„Theorie der Langeweile“
-
trudi.sozial , Seminar. Standort Ausstellungsraum, Frankfurt. (
04. 05. 2003)
„temporary nightlife desaster resource center“,
-
(trudi.sozial). Installation und Feldforschung zur sexuellen Frustration im Frankfurter Nachtleben. Ex-Ausstellungsraum de Ligt, Frankfurt. (
02. 02. 2003)
2002
„Hotspots“
-
Vortrag über The Thing auf der Internetkonferenz „Hotspots“. Künstlerhaus, Wiesbaden. (
21. 12. 2002)
-
Hör-Spiel für Schallplatten und Live-Elektronik. Audio-Performance. Hessischer Rundfunk HR2 Crossover Sound, Frankfurt. (
06. 12. 2002)
-
Vortrag über die Kunst selbstverwalteter Ausstellungsräume in Frankfurt und Offenbach. FADS Artspace, Tokyo. (
17. 11. 2002)
„scratch_beck“
-
Audio-Live-Performance im Rahmen von "instreams6" (noise turntablism). Uplink Factory, Tokyo. (
15. 11. 2002)
Vernunftwasser
-
Beitrag zum Springbrunnenwettbewerb der Galerie Fruchtig. Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt. (
13. 11. 2002)
„scratch_beck“
-
Audio-Live-Performance with turntables(turntablism), within an audio conference regarding the Clementine Deliss book "the bastard". HAL, Antwerpen. (
01. 11. 2002)
„scratch_beck“
-
Audio-Live-Performance mit Plattenspielern (turntablism). Goldfinger Bar, Frankfurt. (
26. 10. 2002)
„terminal büro”
-
Internet-Präsentation und Konferenz zum 10jährigen Bestehen des Internet Projektes The Thing. Altes Hauptzollamt, Frankfurt. (
12. 10. 2002)
„noise please”
-
Konzert mit der Gruppe “Freundschaft” im Rahmen des e-lab II Festivals. SpacePlace, Frankfurt. (
25. 09. 2002)
2. multi.trudi Wettbewerb für Laptop-Musik
-
Acht Laptop-Musiker spielen um die Gunst des Publikums. Goldfinger Bar, Frankfurt. (
13. 09. 2002)
„Isn't there anyone ... 2 X 2 L..."
-
Präsentation der Hörspiele "Casino Royal" und "Inkasso" im Rahmen der unfriendly takeover lounge (4. Internationalen Sommerakademie
des Künstlerhauses Mousonturm). Museum für Kommunikation, Frankfurt. (
28. 08. 2002)
„scream stream“
-
Vortrag über eigene Radioprojekte. FB Theater, Film, Medienwissenschaft, Universität Frankfurt, Frankfurt. (
15. 06. 2002)
„Spielhölle“
-
Musik für Laptop-Ensemble. Goldfinger Bar, Frankfurt. (
23. 05. 2002)
2001
„total tokyo transfer temple“
-
Installation und Vortrag über Mikroarchitektur und Obdachlosensiedlungen in Tokyo. Kunstraum blinc, Frankfurt. (
15. 12. 2001)
Sprech-Einsatz Frankfurt
-
Sprech-Performance mit O. Augst auf dem e-lab I Festival. Romanfabrik, Frankfurt. (
10. 11. 2001)
total tokyo transfer temple
-
Zwei Wochen Feldforschung in Tokyo. Mit Unterstützung der Hessischen Kulturstiftung. Tokyo, Tokyo. (
10. 10. 2001)
„Zeitschluß“
-
Schliessung des Kunstraums „multi.trudi“ nach vier Jahren kontinuierlicher Arbeit. Franziusstr. 14, Frankfurt. (
21. 09. 2001)
1. multi.trudi Wettbewerb für Laptop-Musik
-
Neun Laptop-Musiker spielen um die Gunst des Publikums. Kunstraum multi.trudi, Frankfurt. (
25. 08. 2001)
„Die feinen Unterschiede im sozialen System der Kunst“
-
Vortrag im Rahmenprogramm derAusstellung „Frankfurter Kreuz“. Schirnkunsthalle, Frankfurt. (
10. 07. 2001)
Groovessss
-
Video-Live-Performance. ideoblast (Kunstraum rraum2), Frankfurt. (
17. 06. 2001)
„Veteranen des Internet“
-
Vortrag über die Anfänge von The Thing im Internet. Podewil, Berlin. (
11. 06. 2001)
Der Weg lohnt sich
-
Vortrag über selbstorgansierte Projekte in Frankfurt auf der Konferenz „Künstlervertretungen im 21. Jhd.“. Bundesakademie zur kulturellen Weiterbildung,, Wolfenbüttel. (
21. 04. 2001)
noize concept
-
Audio-Live-Performance auf dem Baltic Sea Region Identity Workshop. Club Metro, Riga, Lettland. (
07. 04. 2001)
2000
-
Hör-Spiel für Schallplatten und Live-Elektronik. Audio-Performance. Hessischer Rundfunk HR2 Crossover Sound, Frankfurt. (
10. 11. 2000)
„MOSOMcord“
-
Präsentation der CD „MOSOMcord“. Kunstraum blinc, Frankfurt. (
19. 09. 2000)
noize-concept
-
Weblaunch der Webseite noize-concept.de. Darstellung von elektronischer Musik aus dem Rhein-Main Raum. www.noize-concept.de, Frankfurt. (
31. 08. 2000)
„winterspruch“
-
Musikvideo zu Liedern von Hanns Eisler mit Aufführungen an folgenden Orten:
05/1999 Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt
06/1999 Orfeos Erben, Frankfurt
11/1999 Kasseler Dokumentarfilm? und Videofest (überarbeitete Fassung)
11/1999 Frankfurter Filmschau
01/2000 Stuttgarter Filmwinter
02/2000 Filmhaus Düsseldorf
04/2000 Kino in der Brotfabrik Berlin. Düsseldorf, Berlin, Frankfurt. (
22. 04. 2000)
1999
Offspaces
-
Vortrag über die Kunst selbstverwalteter Ausstellungsräume in Frankfurt und Offenbach. Kyoto College of Art and Design, Kyoto. (
10. 11. 1999)
noize concept II
-
Musik Performance mit Plattenspielern. Club METRO, Kyoto. (
06. 11. 1999)
Noise
-
Vortrag und Workshop über Noise-Musik. Kyoto City University of Art, Kyoto. (
05. 11. 1999)
noize concept I
-
Musik Performance mit Plattenspielern. VOICE Gallery, Kyoto. (
02. 11. 1999)
Sprech-Einsatz Frankfurt
-
Sprech-Performance mit O. Augst auf dem pol2 festival neue musik. Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt. (
10. 09. 1999)
-
Audioperformance und CD-Präsentation im Rahmen des Medienlabors „von 0 zu 1 und zurück“, . Schirnkunsthalle, Frankfurt. (
27. 07. 1999)
„autocompressed“
-
Konzert der Band „Freundschaft“ aus einem Golf heraus im Rahmen des Medienlabors „von 0 zu 1 und zurück“,. Schirnkunsthalle, Frankfurt. (
25. 07. 1999)
„winterspruch“
-
Präsentation des Musikfilms „winterspruch“ nach Liedern von Hanns Eisler (Co-Produktion mit P.Rippl, O.Hardt u.a.), Hessischer Filmpreis 1999. Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt. (
20. 05. 1999)
1998
„An Besucher aus Deutschland“
-
Konzert der Band „Freundschaft“ auf dem „Nature is perverse“ Festival. Konzerthaus Fylkingen,, Stockholm. (
28. 11. 1998)
„boot/root”
-
Installation und Audio-CD in der Gruppenaustellung „Root”. Chisenhale Gallery, London. (
14. 10. 1998)
„Sprech-Radio Leipzig“
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst . Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. (
16. 06. 1998)
„autocompressed“
-
Videopräsentation auf dem Symposium der IGBK. ARTAINMENT, Hannover. (
15. 05. 1998)
„Musiktheater-Arbeit“
-
Performance (mit O.Augst und M. Ehinger). Pasinger Fabrik, München. (
13. 03. 1998)
-
Acht Stunden Dauerlesung aus Werken Adornos. Kunstraum multi.trudi, Frankfurt. (
31. 01. 1998)
1997
Die Werbesendung
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst . RadioX, Frankfurt. (
09. 12. 1997)
das seminar gehts in radio
-
das seminar beginnt seine monatlichen Radiosendungen. Ebenso die Band Freundschaft. Elektonische Musik live aus dem Sendestudio. RadioX, Frankfurt. (
22. 09. 1997)
-
Eröffnung des Kunstraums multi.trudi im Frankfurter Osthafen. Franziusstr. 14, Frankfurt. (
05. 09. 1997)
Sprech-Einsatz EP
-
Die von der Polizei verhinderte Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst erscheint als limitierte Viny-Auflage. multi.trudi label, Frankfurt. (
22. 08. 1997)
Sprech-Einsatz II
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst auf der vierten Frankfurt Nachttanzdemo. Vorplatz vor dem Hauptbahnhof, Frankfurt. (
03. 07. 1997)
„Frankfurt Ass“
-
Installation und Audio CD im Rahmen der Gruppenausstellung „Martin Project“. Commercial Gallery, London. (
12. 06. 1997)
Sprech-Einsatz I
-
Eine im Rahmen der dritten Nachttanzdemo geplante Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst wird von der Polizei verhindert. Vorplatz vor dem Hauptbahnhof, Frankfurt. (
06. 06. 1997)
Sprechradio Zürich
-
"Der Euro kommt", Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst im Rahmen der Veranstaltung Hörnetz 1. Shedhalle, Zürich. (
30. 05. 1997)
"Bazaar"
-
Konzert und Abverkauf der Band "Freundschaft". Ausstellungsraum Gutleut 15, Frankfurt. (
26. 04. 1997)
„sake bar“
-
Installation im Rahmen der Ausstellung "private japan". Kunstraum Fahrradhalle , Offenbach. (
18. 04. 1997)
-
Zwei Sprech-Radio Live Performances mit Oliver Augst bei einem Piratensender. Porno FM, Frankfurt. (
22. 01. 1997)
1996
„Shopping Systems 2.8”
-
Textapplikation im Rahmen der Gruppenausstellung „The Happy Shopper”. Elephant & Castle, London. (
16. 12. 1996)
-
Vortrag über Texte im Internet. INTERFICTION, Kassel. (
21. 11. 1996)
Sprechradio Osnabrück
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst. European Media Art Festival, Osnabrück. (
13. 09. 1996)
„After Affects”
-
Textapplikation und Audio-Tape, in der Gruppenaust. „Chromakey”. Waygood Gallery, Newcastle. (
04. 05. 1996)
Sprechradio Wien
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst. ORF Kunstradio, Wien. (
26. 04. 1996)
The Thing Frankfurt
-
Weblaunch von The Thing Frankfurt als eigenständige Webseite im Thing Netzwerk. Rechenzentrum Uni Frankfurt, Frankfurt. (
17. 04. 1996)
das seminar III
-
Gründung des dritten Seminars zum Thema "untergrund", mit Markus Halbe. Wöchentliche Gesprächsrunden. Cafe Karin, Frankfurt. (
29. 02. 1996)
„Musiktheater-Arbeit“
-
Performance, Tage der neuen Musik, Stuttgart (m. O. Augst und M.Ehinger). Akademie Solitude, Stuttgart. (
31. 01. 1996)
1995
Sprechradio Stuttgart
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst, Klangraum Festival in Zusammenarbeit mit der Akademie Solitude. Kunstraum Filderstrasse, Stuttgart. (
15. 12. 1995)
-
Internetarbeit. The Thing, New York. (
01. 12. 1995)
Textwoche
-
Lesung aus "Mit der Henkelkarte in der Tarifzone". Kunstraum Fahrradhalle, Offenbach. (
06. 10. 1995)
das seminar II
-
"electronic culture in Japan", Präsentation von Forschungsergebnissen der ersten Japan-Reise. Galerie Voges und Deisen, Frankfurt. (
23. 08. 1995)
das seminar I
-
Vortrag und Performance mit Rainer Ganahl, New York. Moderne Bar, Frankfurt. (
11. 07. 1995)
Sprechradio Hamburg
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst. Freies Sendekombinat, Hamburg. (
07. 07. 1995)
Sprechradio Dresden
-
Sprech-Radio Live Performance mit Oliver Augst. ColoRadio, Dresden. (
28. 04. 1995)
-
Installation. 10 Tage Ausschank von jap. Reiswein. Kunstraum arosa2000, Frankfurt. (
21. 04. 1995)
1994
-
Radio-Live-Performance für das ORF Kunstradio mit Oliver Augst. Kunsthalle Wien, Wien. (
18. 12. 1994)
„texte zur kunst“
-
Textapplikation im Rahmen des Projektes „sei dabei“. Hamburger Woche der Bildenden Kunst, Hamburg. (
12. 09. 1994)
Turing Text 1.0
-
Vortrag für eine elektronische Stimme. HyperKult, Lüneburg. (
23. 07. 1994)
Vorwärts
-
Konzert der Gruppe „Freundschaft“. „Ihr Friseur“, Berlin. (
12. 07. 1994)
Turing Text 1.0
-
Vortrag für eine elektronische Stimme. FrischmacherInnen Festival, Köln. (
23. 06. 1994)
Radioshow Amsterdam
-
Radio-Live-Performance mit Oliver Augst. Radio 100, Amsterdam. (
27. 04. 1994)
„Freundschaft-Woche“
-
Sieben Konzerte der Gruppe „Freundschaft“ an sieben Tagen an sieben Orten. Gartners, Theater an der Goethestr., Spritzehaus, Negativ, Der blinde König, Dreikönigskeller, Isenburger Schloß, Frankfurt. (
25. 01. 1994)
1993
„shuffle“
-
CD Präsentation der Gruppe "Freundschaft". Ausstellungsraum Schmidle und Haas, Frankfurt. (
08. 12. 1993)
köln research
-
Feldschforschung in Köln im Rahmen des Projektes "The White Visitation" auf Einladung des Kurators Robert Fleck und der Zeitschrift Artaddict. Stadtgebiet, Köln. (
11. 11. 1993)
„live at the Knitting Factory”
-
Konzert der Gruppe „Freundschaft”. Knitting Factory, New York. (
06. 06. 1993)
„Anhang zum Vertrag“
-
Vortrag und Buchpräsentation „ich war niemals rektor an der städelschule“. Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt. (
02. 04. 1993)
„built on the work of others“
-
Vortrag und Videopräsentation über das UNIX Operatingsystem. INTERFACEhinterhaus, Wiesbaden. (
14. 03. 1993)
1992
-
Erste Radio-Live-Performance mit Oliver Augst. Institut für neue Medien, Frankfurt. (
06. 12. 1992)
„sell/well“
-
Verkaufsfördernde Maßnahme zur Unterstützung der UNIXxxx Idee. (mit der Zeitschrift ART POSITION). Art Cologne, Köln. (
07. 11. 1992)
„atelier“
-
Installation. Kunstgruppe Muttertag, Frankfurt. (
11. 09. 1992)
„freundschaft"
-
1. Konzert der Industrial/Noise Band „Freundschaft“. ART ROCK Festival, Palais Osthafen, Frankfurt. (
06. 08. 1992)
„schizé“
-
Installation. Kunstverein Weltbekannt, Hamburg. (
02. 08. 1992)
schema
-
erste Radioarbeit für einen Wiener Piratensender. Hochhaus, Wien. (
15. 04. 1992)
„release relax relate“
-
Videoinstallation und Vortrag im Rahmen des Projektes „the white visitation“ (mit M.Burghart). Akademie der Bildenden Künste, Wien. (
31. 03. 1992)
1991
„shell hell“
-
Performance über das UNIX Operating System (UNIXxxx for beginners). Städelschule, Frankfurt. (
03. 12. 1991)
„zwischen Dürer und Holbein“
-
Installation, Gruppenaustellung. Städelschule, Frankfurt. (
12. 04. 1991)
1990
„simulation/installation“
-
Installation, (mit Gundi Berghold). Galerie A4, Wels, Oberösterreich. (
01. 09. 1990)
„lightspaces"
-
Präsentation einer Software zur 3d Simulation von Beleuchtungssituationen in der Architektur. In Zusammenarbeit mit Peter Dehoff. Zumtobel Leuchten, Dornbirn. (
27. 03. 1990)
1989
„Mit der Henkelkarte in der Tarifzone“
-
Vortrag. Hochschule angewandte Kunst, Wien. (
10. 12. 1989)
„MAPS“
-
Ausstellung und Katalogpräsentation. Tölgyfa Galerie, Budapest. (
30. 11. 1989)
1988
„MAPS“
-
1. Internetprojekt, Text- und Bildausstausch mit Studenten in England und USA. Hochschule für angewandte Kunst, Wien. (
31. 12. 1988)
„Wie ist das Plutonium auf die Erde gekommen?“
-
Vortrag. Hochschule angewandte Kunst Wien, Wien. (
02. 12. 1988)
-
Vortrag, (erste objektlose Arbeit). Hochschule für bildende Künste Hamburg, Hamburg. (
06. 07. 1988)